Portrait
Gemeinsam für ausgezeichnete Lehre
LEAD steht ein für eine starke Hochschullehre, die inspiriert durch eine vorausschauende, evidenzbasierte und verantwortungsvolle Leh-Lern-Kultur. Unsere Vision ist eine Universität, an der durch die konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten und dem Einsatz neuster Technologie lernpsychologisch fundierte, zu-kunftsweisende und ausgezeichnete Studienprogramme entstehen, damit die Studierenden Resilienz und Handlungskompetenzen entwickeln, ihr volles Potential ausschöpfen können und auf reflektiertes Wirken in der Gesellschaft vorbereitet werden.
LEAD engagiert sich für ausgezeichnete Lehre an der Universität Bern durch einen systemischen, evidenzbasierten und partizipativen Ansatz. Wir beobachten Bildungstrends und technologische Entwicklungen, identifizieren Entwicklungsbedarfe und gestalten in enger Abstimmung mit relevanten Anspruchsgruppen praxisnahe Produkte und Dienstleistungen. Durch anwendungsorientierte Forschung und Wirkanalysen schaffen wir wissenschaftliche Grundlagen für Exzellenz in der Hochschulbildung an der Universität Bern. Durch Vernetzung, bedarfsgerechte Beratung und vielfältige Qualifizierungsangebote fördern wir den Transfer von Wissen und unterstützen Lehrende, Verantwortliche und Third-Space-Mitarbeitende bei der Realisierung wirksamer Lehre und der Entwicklung transformativer Studienprogramme. LEAD versteht sich als Impulsgeberin, Koordinatorin und Katalysatorin für effektive Lehrentwicklung. Durch eine bewusst systemisch-zeitliche Perspektive und die Berücksichtigung kontextgenährter Expertise durch Partizipation stärken wir den strukturellen institutionellen Kompetenzaufbau und leisten damit unseren Beitrag zum Capability Building.
Aufgabenbereiche
Kommunikation und Vernetzung (KOVE)

LEAD engagiert sich aktiv in Netzwerken und Fachkreisen, fördert den Austausch mit relevanten Stakeholdern und trägt zur Verbreitung von Wissen durch Publikationen und Veranstaltungen bei.
Innovation und Wirkungsanalyse (INWA)

LEAD schafft wissensbasierte Grundlagen durch systematisches Trendwatching, Recherche, sowie Bedarfs- und Wirkanalysen, um evidenzbasierte Lehrinnovation anzustossen.
Beratung und Coaching (BECO)

LEAD stärkt fundierte Entwicklungen in der Lehre durch strategische Beratung, individuelle Begleitung und gezielte Unterstützung zur Förderung von individuellem und strukturellem Kompetenzaufbau.
Online-Services (OSER)

LEAD fördert die Entwicklung innovativer Werkzeuge und interaktiver Ressourcen, um zukunftsweisende Lehransätze zu unterstützen, Beteiligte zu befähigen und den Aufbau von Expertise zu steigern.
Weiterbildung und Schulung (WESU)

LEAD bietet eine breite Palette an zielgruppenspezifischen Weiter-bildungsformaten zur Qualifizierung des Lehrkörpers, der Programm¬verantwortlichen und des Personals rund um Studienprogramme.